Biertest: Hertog Jan Natuurzuiver Bier
Wir haben das Bier Hertog Jan Natuurzuiver Bier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hertog Jan Natuurzuiver Bier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hertog Jan Natuurzuiver Bier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hertog Jan Natuurzuiver Bier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hertog Jan Natuurzuiver Bier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Hertog Jan Natuurzuiver Bier
Du möchtest wissen, wie wir über das Hertog Jan Natuurzuiver Bier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Hertog Jan Natuurzuiver Bier im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Mais, Gerste, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.1 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Herkunft des Bieres: Arcen, Limburg (Niederlande)
- Brauerei: Hertog Jan Brouweij,
Bewertungskriterien zum Hertog Jan Natuurzuiver Bier in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: mild, frisch, hopfig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: vollmundig, leicht bitter
User-Bewertung
Du hast das Hertog Jan Natuurzuiver Bier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Das Bier sieht optisch sehr ansprechend aus. Satt goldene Farbe, eine durchschnittliche Schaumkrone mit schöner Haftung am Glas. Der Geruch ist kaum wahrzunehmen, hier enthalte ich mich einer Beschreibung.
Der Hopfen ist im Antrunk durchaus bereits zu erkennen, aber bleibt erstmal noch sehr ausgewogen. Eine deutliche Frische und Spritzigkeit des Bieres ist erkennbar und prickelt auch noch angenehm im Mund. Leicht grasige Noten mag man noch erkennen, aber das ist alles sehr mild. Ebenso merkt man im Ausklang leicht herbe Noten, aber die sind weit weg von bitter oder sonderlich intensiv.
Insgesamt ein passables Bier, bei dem ich dankbar bin, dass der Mais, der wohl drin ist, geschmacklich nicht so raus kommt, wie bei vielen anderen ausländischen Bieren. Insgesamt fehlt es mir hier aber an Charakter und Geschmack. Alles irgendwie ganz nett, viel mehr aber auch nicht. 7 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Ein Bier aus Holland – das ist aber schön! Ein Bierchen aus dem Nachbarland klingt erst einmal mehr als vielversprechend und ich freue mich drauf – auch wenn ich den Namen nicht wirklich aussprechen kann ;). Relativ dunkel-gelb im Glas mit erhobenem Schaum – so zeigt sich das Bierchen. Ich bin gespannt, wie es schmeckt.
Ein schönes, wohltuendes, vollmundiges Aroma – erstaunlich für ein holländisches Bier, denn die meisten sind dann doch eher flach. Hier kommt meiner Meinung nach richtig was rüber. Aber „wohltuend“ ist sicherlich hier der Begriff, der fallen muss – denn das Bier lässt sich echt gut trinken und läuft geschmeidig die Kehle runter. Sehr mild, sehr bekömmlich und natürlich hopfenbetont. Die Malznoten werden dennoch nicht gänzlich vernachlässigt. Zum Abgang hin kommen eben diese Noten ganz gut durch, bevor das Bierchen adhoc bitter ausklingt. Erstaunliche Kombi, aber meiner Ansicht nach echt gut gemacht. Hier passt wirklich eine ganze Menge zusammen, was mir sehr gut gefällt. Es ist auf jeden Fall ein Bier der Kategorie, die ich immer trinken könnte: Ich lande deshalb bei richtig guten 9 Punkten.